Was gibt es Neues aus der angewandten Energieforschung?


Symbolfoto: Arbeiter bei der Installation von Solarzellen auf einem Dach.
© Halfpoint – stock.adobe.com

Photovoltaik
Photovoltaik-Strategie: Bundesregierung legt Entwurf vor

Während des ersten Photovoltaik-Gipfels wurde über den Photovoltaik-Ausbau in Deutschland beraten und der Entwurf einer PV-Strategie vorgestellt.

mehr
Vier Ingenieur*innen kontrollieren den Betrieb eines Windparks.
© amorn - stock.adobe.com

Newsletter
Märzausgabe: Mission Energiewende

Die Mission Energiewende ist auf Input angewiesen. Noch bis zum 27. März ist eine Fachumfrage zum geplanten 8. Energieforschungsprogramm online.

mehr
Symbolfoto: Sromrichter
© romaset – stock.adobe.com

Photovoltaik
Erste Forschungsvorhaben zu langlebigen Stromrichtern gestartet

Zum Förderaufruf „Stromrichter Lebensdauer (StRiLeb)“ sind die ersten Projekte aus dem Forschungsbereich Photovoltaik gestartet.

mehr
Symbolbild: Person arbeitet an Laptop vor vernetzten graphischen Symbolen.
© Rymden – stock.adobe.com

Energieforschung
Konsultationsprozess für das 8. Energieforschungsprogramm startet

Das BMWK hat einen breit angelegten Konsultationsprozess für die Fortschreibung des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung gestartet.

mehr
GeoTHERM 2022: Auf dem Außengelände der Geothermie-Fachmesse präsentieren Aussteller ihre technischen Innovationen.
© Marko Scheerschmidt

Geothermie
Fachmesse zeigt aktuelle Entwicklungen der Geothermie-Branche

Zum 16. Mal findet am 2. und 3. März 2023 die „GeoTHERM expo & congress“, Europas größte Geothermie-Fachmesse, in Offenburg statt.

mehr
Symbolbild: Eine Hand hält eine Kugel mit grünen Blättern, darum herum befinden sich Symbole für erneuerbare Energien.
©ipopba - stock.adobe.com

Newsletter
Februarausgabe: Rohstoffe für ein klimaneutrales Energiesystem

Welche Rohstoffe prägen künftig unser Energiesystem? Biomasse ist ein Ersatz für fossile Brennstoffe, Kupfer ist ein adäquater Ersatz für Silber.

mehr
Auf dem Bild ist ein Plasmagenerator zu sehen.
© IWF, TU Berlin

Thermische Kraftwerke
Intelligente Plasmaspritzanlage für hochwertige Dämmschichten in Turbinen

Im Forschungsprojekt EviProd entwickelt das Team eine intelligent gesteuerte Produktionsanlage, die diese Qualität gewährleisten soll.

mehr
Symbolfoto: Biogasanlage
© fineart-collection – stock.adobe.com

Bioenergie
Projektideen zur Biomassenutzung bis Anfang März einreichen

Förderinteressierte können bis zum 01.03.2023 neue Projektskizzen im Förderbereich „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“ einreichen.

mehr
In einem Prozessbad wird das Kupfer galvanisch auf die TOPCon-Solarzelle abgeschieden.
© RENA Technologies GmbH

Photovoltaik
Kupfer ist das neue Silber

Aufgrund des erwarteten Photovoltaikzubaus weltweit wird perspektivisch das für die Produktion benötigte Silber knapp. Kupfer ist eine Alternative.

mehr