Während des ersten Photovoltaik-Gipfels wurde über den Photovoltaik-Ausbau in Deutschland beraten und der Entwurf einer PV-Strategie vorgestellt.
Die Mission Energiewende ist auf Input angewiesen. Noch bis zum 27. März ist eine Fachumfrage zum geplanten 8. Energieforschungsprogramm online.
Zum Förderaufruf „Stromrichter Lebensdauer (StRiLeb)“ sind die ersten Projekte aus dem Forschungsbereich Photovoltaik gestartet.
Das BMWK hat einen breit angelegten Konsultationsprozess für die Fortschreibung des Energieforschungsprogramms der Bundesregierung gestartet.
Zum 16. Mal findet am 2. und 3. März 2023 die „GeoTHERM expo & congress“, Europas größte Geothermie-Fachmesse, in Offenburg statt.
Welche Rohstoffe prägen künftig unser Energiesystem? Biomasse ist ein Ersatz für fossile Brennstoffe, Kupfer ist ein adäquater Ersatz für Silber.
Im Forschungsprojekt EviProd entwickelt das Team eine intelligent gesteuerte Produktionsanlage, die diese Qualität gewährleisten soll.
Förderinteressierte können bis zum 01.03.2023 neue Projektskizzen im Förderbereich „Energetische Nutzung biogener Rest- und Abfallstoffe“ einreichen.
Aufgrund des erwarteten Photovoltaikzubaus weltweit wird perspektivisch das für die Produktion benötigte Silber knapp. Kupfer ist eine Alternative.