Was gibt es Neues aus der angewandten Energieforschung?


Das Titelbild zeigt eine Wand aus Strahlern in der Testanalage
© DLR, CC BY-NC-ND 3.0

Solarthermische Kraftwerke
Höherer Wirkungsgrad für solarthermische Turmkraftwerke

Das Wissenschaftsteam im Forschungsprojekt HiTRec3D hat mit einem innovativen Absorber einen um bis 8 Prozent höheren Wirkungsgrad als üblich erzielt.

mehr
Auf dem Meer wird eine Offshore-Windenergieanlage aufgebaut.
©Zacharias – stock.adobe.com

Windenergie
Rückbau von Offshore-Windparks: So geht es nachhaltig

Wie Offshore-Windparks zukünftig  nachhaltig zurückgebaut und recycelt werden können, steht im Handbuch aus dem Forschungsprojekt SeeOff.

mehr
Das Titelbild zeigt einen industriellen Solarwafer, der in einen Feuerofen einfährt.
© Fraunhofer ISE/Dirk Mahler

Energieforschung
Bundesbericht Energieforschung 2022 erschienen

Die Bundesregierung hat 2021 6.995 Forschungs-, Entwicklungs- und Demonstrationsprojekte innerhalb des 7. Energieforschungsprogramms gefördert.

mehr
Gondel einer Windenergieanlage mit Arbeiter auf der Anlage.
© Tarnero – stock.adobe.com

Windenergie
Tag des Windes: Forschungsprojekte stärken den Ausbau

Gute Nachrichten für den Klimaschutz am heutigen Global Wind Day: Die Kosten für Strom aus Windenergie werden immer günstiger.

mehr
Neue Vierfachsolarzelle mit Antireflexbeschichtung
© Fraunhofer ISE

Photovoltaik
Made in Germany: Effizienteste Solarzelle der Welt

Mit einem Rekord-Wirkungsgrad von 47,6 Prozent haben Forschende den Titel der effizientesten Solarzelle der Welt zurück nach Deutschland geholt.

mehr
Windenergieanlagen in der Nähe einiger Häuser.
© Alex Stemmers – stock.adobe.com

Windenergie
Weltweit einmalige Belästigungsanalyse mit starken Ergebnissen

260 Anwohnende in der Nähe von Windenergieanlagen haben ihr Befinden eingeschätzt. Parallel hat das Projektteam Schall und Bodenbewegungen gemessen.

mehr
Panorama des Messegeländes in Offenburg
© Messe Offenburg-Ortenau GmbH

Geothermie
Branche diskutiert Rolle der Geothermie für die Energiewende

Im Vorfeld zu Europas größter Geothermie-Fachmesse erörten Expertinnen und Experten Perspektiven und aktuelle Entwicklungen der tiefen Geothermie.

mehr
Ein Probenentnahmesystem, um die thermische Stabilität von Speichermaterialien auf Basis von Nitratsalzen zu bewerten.
© DLR

Solarthermische Kraftwerke
Flüssigsalzspeicher für hohe Temperaturen steigern den Wirkungsgrad

Wissenschaftsteams erforschen Flüssigsalzspeicher für solarthermische Kraftwerke, die sich für Temperaturen zwischen 560 und 620 Grad Celsius eignen.

mehr
Symbolfoto: Produktionsprozess – Transport von Solarmodulzellen auf einem Förderband.
© SweetBunFactory - stock.adobe.com

Photovoltaik
Skizzen für Photovoltaik-Projekte rechtzeitig einreichen

Um Fördermittel zu beantragen, können Interessierte ihre Projektskizzen für Photovoltaik-Forschungsvorhaben noch bis zum 9. September 2022 einreichen.

mehr