Was gibt es Neues aus der angewandten Energieforschung?


Ein Maschinenbau-Monteur bei der Herstellung von Getrieben.
© industrieblick – stock.adobe.com

Newsletter
Januarausgabe: Effizient Energie gespart

Effizienz ist ein maßgeblicher Bestandteil von Projekten im Bereich Energieforschung. Die aktuelle Newsletterausgabe zeigt ausgewählte Projekte.

mehr
Symbolfoto: Windenergieanlage
© jotily – stock.adobe.com

Windenergie
Bis Ende Januar Projektideen zur Windenergie-Forschung einreichen

Forschende können Windenergie-Projektideen noch bis zum 31.01.2023 einreichen, um in der nächsten Auswahlrunde zur Förderung berücksichtigt zu werden.

mehr
Auf dem Foto ist ein Blick in eine Brennkammer zu sehen, in der Flammen hochschlagen.
© Universität Stuttgart, IFK

Thermische Kraftwerke
Vorhersagetool verbessert den Einsatz von Biomasse als Brennstoff

Das VERA-Forschungsteam entwickelt ein Tool,  das die optimalen Betriebsbedingungen passend zur jeweiligen Biomassequalität berechnet.

mehr
Symbolfoto: Ingenieur prüft den Betrieb einer Solaranlage.
© Worayuth – stock.adobe.com

Photovoltaik
Neues Informationsangebot für Photovoltaik-Interessierte

Wer sich zu aktuellen Entwicklungen aus der Photovoltaik informieren möchte, kann nun ein neues Angebot der Internationalen Energieagentur nutzen.

mehr
Auf dem Bild ist die Évora Molten Salt Platform in Portugal zu sehen.
© DLR

Solarthermische Kraftwerke
Neue CSP-ERANET-Vorhaben mit deutscher Beteiligung gestartet

International vernetzt forschen, um so die solarthermische Kraftwerkstechnik stetig zu optimieren: Das ist das Ziel des CSP-ERANET-Verbunds.

mehr
Symbolfoto: Solarmodule
© Eaknarin – stock.adobe.com

Photovoltaik
Trends und Forschungsentwicklungen in der Photovoltaik

Berichte des Photovoltaik-Programms PVPS der Internationalen Energieagentur thematisieren aktuelle Trends und Entwicklungen in der Photvoltaik.

mehr
Ein Adventskalender aus kleinen Holzschachteln.
© gudrun – stock.adobe.com

Newsletter
Dezemberausgabe: Gute Ergebnisse für die Weihnachtszeit

Gute Ergebnisse zum Start in die Weihnachtszeit mit dem neuen Newsletter: Etwa zu Wasserstoff, der von Offshore-Windparks erzeugt werden kann.

mehr
Symbolfoto: Umfrage
© SFIO CRACHO - stock.adobe.com

In eigener Sache
Umfrage zu unseren Informationsangeboten

Über die Förderung der angewandten Energieforschung des BMWK berichtet PtJ und führt nun eine Umfrage zu den Informationsangeboten durch.

mehr
Photovoltaikmodule im Sonnenuntergang.
© Björn Wylezich – stock.adobe.com

Photovoltaik
Bis Ende Januar Projektideen zur Photovoltaik-Forschung einreichen

Forscherinnen und Forscher, die an innovativen Photovoltaik-Projekten arbeiten, können bis zum 31. Januar 2023 ihre Forschungsideen einreichen.

mehr