Das Fraunhofer IWES hat einen Prüfstand für Rotorblattlager mit bis zu 6,5 Metern Durchmesser erfolgreich in Betrieb genommen.
Am Wellenkanal kann das Zusammenspiel von Wellen und Strömungen untersucht und wichtige Erkenntnisse für den Küstenschutz gewonnen werden.
Mit der neuen Anlage lassen sich Pumpenwechsel schnell durchführen, um den Betrieb einer Geothermie-Anlage nach Pumpenausfall fortsetzen zu können.
Mit dem aktuellen Förderaufruf des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie werden Verbundprojekte zu Themen der Digitalisierung gefördert.
Klebeverfahren zur Verschaltung von Siliciumsolarzellen für die industrielle Produktion von Schindelmodulen entwickelt.
Die Bundesregierung hat am 18.10.2018 die neue Förderbekanntmachung „Innovationen für die Energiewende“ im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Mit dem Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“ aktualisiert die Bundesregierung die Leitlinien ihrer Energieforschungspolitik.
Wie groß ist das Potenzial an Biomasse, das sich besser zur Verbrennung in BHKW statt zur Kompostierung eignet?
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) hat den Bundesbericht Energieforschung 2018 vorgelegt.