Weltweit zum ersten Mal prüft das Fraunhofer IWES die Aerodynamik für Windenergieanlagen mit einer Nennleistung von mehr als fünf Megawatt.
Mit einem Additional Joint Call fördert das SOLAR-ERA.NET Forschungsthemen der beiden Solartechnologien Photovoltaik und solarthermische Kraftwerke.
Neues Design und neue Inhalte: Die Website der Forschungsnetzwerke Energie gibt einen Einblick in die Arbeit der Energieexperten.
Am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben Forschende Mehrschicht-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 34,1 Prozent entwickelt.
Anders als in kommerziell betriebenen solarthermischen Kraftwerken ist die Stromproduktion am Solarturm Jülich nicht das zentrale Anliegen.
Die Gewinner des Ideenwettbewerbs „Reallabore der Energiewende“ stehen fest.
Weltweit steigt die Nachfrage nach flexibel einsetzbarer Wasserkraft um Stromnetze zu stabilisieren.
Experten erarbeiten einen Zeitplan über den zu erwartenden Bedarf an Forschung und Entwicklung im Bereich Systemdienstleistungen.
Eine „gläserne“ Windenergieanlagen-Gondel mit rund 300 eingebauten Sensoren stand beim Forschungsprojekt „FVA-Gondel“ im Fokus.