Das Symbolfoto zeigt eine Person, die mit Schreibutensilien vor einem Notebook sitzt.
© Lek - stock.adobe.com

Über das Fachportal Strom-Forschung

Das Fachportal Strom-Forschung ist Teil der Portalwelt zu den Themen der angewandten Energieforschung, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) im 7. Energieforschungsprogramm fördert. Der Projektträger Jülich (PtJ) betreut im Auftrag des BMWK das 7. Energieforschungsprogramm.

Auf Strom-Forschung finden Sie eine Vielfalt an Inhalten zu den Förderschwerpunkten des 7. Energieforschungsprogramms der Bundesregierung im Bereich zukunftsfähiger Stromerzeugungstechnologien. Der Fokus liegt dabei auf der Energiegewinnung durch Photovoltaik, Windenergie, Bioenergie, Geothermie, Wasserkraft und Meeresenergie sowie auf der Energieerzeugung durch thermische Kraftwerke.

Die Redaktion informiert unter anderem mit News zur Energieforschung sowie Forschungsförderung, präsentiert detailliert in Projektporträts spannende Forschungsvorhaben und eröffnet direkte Einblicke in aktuelle Themenschwerpunkte und innovative Projekte. Dazu führt die Redaktion regelmäßig Interviews mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus den unterschiedlichsten Forschungsbereichen.

Um einen aktuellen Überblick in die verschiedenen Themenbereiche zu bieten, werden die Inhalte des Portals kontinuierlich mit Neuigkeiten und Fortschritten aus der Forschung aktualisiert. Neben den neuesten Themen können Sie sich ebenfalls einen Überblick in die Grundlagen der Forschungsföderung verschaffen. Außerdem bietet Strom-Forschung einen Großteil seiner Inhalte in englischer Sprache an.

Wo gibt es weitere Informationsquellen?

Neben den Inhalten auf ihren jeweiligen Websites veröffentlichen die Fachportale den gemeinsamen Newsletter "Neues aus der angewandten Energieforschung". Werfen Sie gerne einen Blick in alle bisherigen Ausgaben und melden Sie sich direkt für den Newsletter an, um einmal im Monat rund um spannende Entwicklungen in den BMWK-Förderprojekten, aktuelle Förderaufrufe und bevorstehende Aktivitäten in der Forschungsförderung informiert zu werden. Darüber hinaus informiert die Redaktion über den Twitterkanal @energieforschen zu aktuellen Neuigkeiten aus der Energieforschung.

test

Portalwelt zur angewandten Energieforschung des BMWK

Portalwelt zur angewandten Energieforschung des BMWK

© PtJ