Bundesbericht Energieforschung 2022

Der Bundesbericht Energieforschung 2022 gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik und Forschungsaktivitäten der Bundesregierung  im Bereich Energie und beziffert Fördermittel der Bundesländer sowie der EU.

Download 2022 PDF 7 MB

"Energie von morgen" – Erfolgsgeschichten, Neuigkeiten und Wissenswertes aus der Energieforschung

Die Online-Publikation "Energie von morgen – Wie Forschung und Förderung erfolgreich zur Energiewende beitragen" bietet spannende Einblicke in die Themenwelt der Energieforschung, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) innerhalb des 7. Energieforschungsprogramms fördert.

Download 2022 PDF 6 MB

RESÜMEEPAPIER - BMWK-Forschungsnetzwerk Bioenergie

Bioenergie - Eine Partnerin für alle Fälle: Unter diesem Titel fand im November 2021 die 10. Statuskonferenz der Begleitforschung des Forschungsnetzwerks Bioenergie statt. Die Ergebnisse sind in einem Resümeepapier zusammengefasst und jetzt online verfügbar.

Download 2022 PDF 2,9 MB

Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt

Das Fokusheft »Bioenergie im Strom- und Wärmemarkt« präsentiert aktuelle Projektergebnisse der Energetischen Biomasseforschung aus den Jahren 2019 und 2020.

Download 2021 PDF 81 MB

Bundesbericht Energieforschung 2021

Der Bundesbericht Energieforschung 2021 zeigt die große Bandbreite der Förderpolitik der Bundesregierung im Bereich Energieforschung sowie die europäische Vernetzung.

Download 2021 PDF 5 MB

Hessen 3D II - Untergrundtemperaturmodell von Hessen und Neubewertung der tiefen und mitteltiefen geothermischen Potenziale Hessens

Forschungsbericht - Das Fündigkeitsrisiko für geothermische Bohrungen abzuschätzen und zu verbessern, ist wichtig, um dieses versichern zu können. Für Hessen gibt es noch keine flächendeckenden Angaben über petrothermale oder mitteltiefe geothermische Potenziale.

Download 2021 PDF 10,6 MB

H2OPV - organische Photovoltaik zur Abdeckung von Wasserreservoiren

Forschungsbericht - Organische Solarzellen auf flexiblen Substraten bieten ganz neue Einsatzmöglichkeiten. Die Idee dabei: Luftdichte Abdeckfolien mit organischen Solarzellen können Wasserreservoire vor Dreck und Verdunstung schützen und gleichzeitig Strom erzeugen.

Download 2021 PDF 1,7 MB

Methodenhandbuch "Bioenergie als Flexibilitätsoption im Energiesystem"

Dieses Methodenhandbuch behandelt die Vorgehensweise und Rahmenbedingungen für die Modellierung und Interpretation von Bioenergie in Energiesystemmodellen. Es soll eine Antwort auf die Frage liefern, wie Bioenergie in ausreichend präziser Form in Energiesystemmodellen abgebildet werden kann.

Download 2021 PDF 7,2 MB

PV-Kraftwerk 2025 - Innovationen für die nächste Generation PV-Kraftwerke

Forschungsbericht - Ziel des Verbundvorhabens ist es, eine neue Generation von Photovoltaik-Großanlagen technologisch darauf vorzubereiten, zukünftig die Versorgungssicherheit und Systemstabilität im Stromnetz zu übernehmen.

Download 2021 PDF 3,4 MB

Stoffstromorientierte Bilanzierung der Klimaaspekte

Das Handbuch des BMWi-Forschungsnetzwerks Bioenergie erläutert Methoden, um Technologiekennwerte, Gestehungskosten und Klimagaseffekte zu bestimmen.


Download 2021 PDF 5,12 MB

Thermalwasserzirkulation in der Tiefbohrung Horstberg - Charakterisierung eines künstlich geschaffenen Wärmetauschers und geochemische Untersuchungen

Forschungsbericht - Ein in circa 3.500 Metern unter der Erdoberfläche künstlich geschaffener Riss im Gestein wird als Wärmetauscher genutzt. Durch diesen wird kaltes Wasser geleitet. Anschließend kann das geförderte heiße Wasser zum Heizen genutzt werden.

Download 2021 PDF 6,8 MB

WEA-Akzeptanz - Von der Schallquelle zur psychoakustischen Bewertung

Forschungsbericht - Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben ein Modell entwickelt, welches die Ausbreitung des Schalls von Windenergieanlagen darstellt. Dieses berücksichtigt neben komplexen atmosphärischen Bedingungen ebenfalls spezifische Bodeneigenschaften.

Download 2021 PDF 113 MB

AUTIG_BPEO - Automatisierte Bohrtechnik für tiefe Geothermie – Bohrungsplanung und Echtzeitoptimierung

Forschungsbericht - Ingenieurinnen und Ingenieure haben innerhalb des Forschungsprojekts AUTIG_BPEO ein neues Softwaresystem entwickelt, das alle Aspekte geothermischer Bohrverläufe automatisch überwacht.

Download 2020 PDF 14,3 MB

Bundesbericht Energieforschung 2020

Der Bundesbericht Energieforschung 2020 gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung im Bereich im Energiebereich sowie der EU im Forschungsrahmenprogramm Horizon 2020 Energieforschung und beziffert gleichfalls die Fördermittel der Bundesländer.

Download 2020 PDF 5 MB

CIGS-Fassade - Fassadenintegrierte Photovoltaik-Systeme in CIGS-Technologie

Forschungsbericht - Ziel war es, fassadenintegrierte Photovoltaik-Systeme zu optimieren. Hierbei haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Dünnschichtmodule auf der Basis von CIGS verwendet. Bei CIGS-Solarzellen besteht der Absorber aus dem Werkstoff Kupfer-Indium-Gallium-Diselenid (CIGS). 

Download 2020 PDF 2,6 MB

CPV Modul im modularen Aufbau

Forschungsbericht - Konzentrierende Photovoltaikanlagen fokussieren das Sonnenlicht. Das Verfahren eignet sich vor allem für Regionen mit einem hohen Anteil direkter Solarstrahlung. Ein neuer modularer Aufbau der Module spart Kosten und eröffnet neue Geschäftsfelder.

Download 2020 PDF 27 MB

Die Nationale Wasserstoffstrategie

Eine erfolgreiche Energiewende bedeutet die Kombination von Versorgungssicherheit, Bezahlbarkeit und Umweltverträglichkeit mit innovativem und intelligentem Klimaschutz. Hier bekommt Wasserstoff eine zentrale Rolle.

Download 2020 PDF 1 MB

Digitalisieren – Sektor koppeln – Flexibilisieren

Konferenzband der Fachkonferenz Digitalisieren – Sektoren koppeln – Flexibilisieren der BMWi-Forschungsnetzwerke Bioenergie und Energiewendebauen vom 24.11.2020 mit über 80 Fachbeiträgen.

Download 2020 PDF 12,12 MB

Erneuerbare Energien in Zahlen

Die in dieser Publikation enthaltenen detaillierten Daten zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Deutschland im Jahr 2019 sind auch eine wichtige Basis für das Monitoring der Ziele der Bundesregierung für die Energiewende.

Download 2020 PDF 8 MB

FLEXI-TES - Kraftwerksflexibilisierung durch thermische Energiespeicher

Forschungsbericht - Wenn es gelingt die Flexibilität von neuen Kraftwerken und Bestandsanlagen zu steigern, leistet diese einen wesentlichen Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Ein technisch und wirtschaftlich erfolgversprechender Ansatz ist die Integration eines thermischen Energiespeichers.

Download 2020 PDF

FlexSOFC – Verwertung biogener Schwachgase schwankender Qualität in SOFCs

Forschungsbericht - Hochtemperaturbrennstoffzellen (SOFC) können mit Biomassevergasersystemen gekoppelt werden. Für den Betrieb der Brennstoffzellen ist eine hohe Qualität und Reinheit der genutzten Gase notwendig. Kritische Betriebszustände sollen online identifiziert werden.

Download 2020 PDF 10,1 MB

GreenBelt - Dezentrale Gasturbinenablagen im Verbund mit erneuerbarer Energieumwandlung

Forschungsbericht - Dezentrale Energieanlagen nehmen im Verbund mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien immer stärker an Bedeutung zu. In diesem Projekt werden wesentliche Grundsteine gelegt, die großen Entwicklungspotentiale von Industriegasturbinen auszuschöpfen.

Download 2020 PDF 5,7 MB

HeliOW - Hubschraubereinsätze in Offshore-Windparks

Forschungsbericht - Wartungs-, Reparatur- und Versorgungseinsätze in Offshore-Windparks erfolgen größtenteils mit Hubschraubern. Flüge innerhalb der Windparks stellen die Piloten vor große Herausforderungen, da sich der Nachlauf der Windenrgieanlagen auf den Flugbetrieb des Hubschraubers auswirkt.

Download 2020 PDF 9,7 MB

KOKON-II - Zuverlässiger Korrosionsschutz für hochbelastete Flanschverbindungen in Offshore-Windenergieanlagen

Forschungsbericht - Salzwasser und starker Wellengang belasten Offshore-Windenergieanlagen. Neue Beschichtungen aus Zink-Aluminium mit Kupfer und das entwickelte Hochgeschwindigkeits-Lichtbogendrahtspritzen können Flansche dauerhaft vor Korrosion schützen.

Download 2020 PDF 19,5 MB

ModulWR_4 - Modulwechselrichter der vierten Generation

Forschungsbericht - Innerhalb des Forschungsprojektes ModulWR_4 haben die Projektteams innovative Lösungen für die modulintegrierte Leistungselektronik entwickelt. Sie bietet vor allem bei kleineren Solaranlagen und gebäudeintegrierter Photovoltaik technische Vorteile.

Download 2020 PDF 12,6 MB

OBS - Optimierung des Bohrfortschritts für tiefe Geothermiebohrungen durch systematische Analyse untertägiger Schwingungen im Laborversuch

Forschungsbericht - Gezielt, sicher und kosteneffizient Bohrungen bis in einige tausend Meter zu erreichen, ist Gegenstand des Forschungsprojektes. Um die hohen Bohrkosten zu mindern, ist eine bessere Kontrolle unerwünschter Schwingungen der Bohrausrüstung wichtig.

Download 2020 PDF 8,2 MB

OptiSys - Optimaler Anteil und Systembeitrag von Bioenergie in gekoppelten Elektrizitäts- und KWK-Systemen in Deutschland

Forschungsbericht - Bioenergie ist flexibel einsetzbar und steht als gespeicherte Energie zu jeder Tages- und Jahreszeit zur Verfügung. Damit kommt ihr im Bereich der erneuerbaren Energien eine besondere Rolle zu. Um diese auszufüllen, muss sie sich flexibel in ein komplexes Energiesystem einfügen.

Download 2020 PDF 5,4 MB

PoTaSi - Demonstration des Potentials von monolithischen Tandemsolarzellen aus III-V Halbleitern und Silicium

Forschungsbericht - Am Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE haben Forschende Mehrschicht-Solarzellen mit einem Wirkungsgrad von 35,9 Prozent entwickelt. Die hocheffiziente Mehrschicht-Solarzelle besteht aus dünnen Halbleiterschichten, die auf einer Siliziumsolarzelle aufgebracht sind.

Download 2020 PDF 4,3 MB

QuintUMM - Entwicklung metamorpher Quintupel-Solarzellen für Konzentrator Photovoltaik

Forschungsbericht - Die Konzentrator-Photovoltaik (CPV) bietet die Möglichkeit, insbesondere in sonnenreichen Regionen der Erde die Stromerzeugungskosten weiter zu senken. Daher soll die Effizienz der Solarzelle selbst erhöht werden.

Download 2020 PDF 3,2 MB

Tauchkreiselpumpen - Erhöhung der Zuverlässigkeit elektrischer Tauchkreiselpumpen für die Anwendung in der Tiefen Geothermie in Deutschland

Forschungsbericht - In Geothermieanlagen fördern Tauchkreiselpumpen heißes und oft kalkhaltiges Thermalwasser, welches die Pumpen schädigt. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben neue Werkstoffe getestet und neue Pumpen entwickelt, die drei Jahre zuverlässig arbeiten sollen.

Download 2020 PDF 6,5 MB

WinConFat - Materialermüdung von On- und Offshore Windenergieanlagen aus Stahlbeton und Spannbeton unter hochzyklischer Beanspruchung

Forschungsbericht - Das Vorhaben schließt die Wissenslücke über das Ermüdungsverhalten von Beton bei hohen Lastwechseln. Aktuell werden die Tragstrukturen von Windenergieanlagen vorwiegend in Stahlbauweise hergestellt. Eine kosteneffiziente Alternative wären Bauteile aus Stahl- oder Spannbeton.

Download 2020 PDF 33,3 MB

Bundesbericht Energieforschung 2019

Der Bundesbericht Energieforschung 2019 gibt einen ausführlichen Überblick über die Förderpolitik der Bundesregierung im Bereich Energieforschung und beziffert Fördermittel der Bundesländer sowie der EU-Forschungspolitik im Energiebereich.

Download 2019 PDF 3 MB

CTM 100 - Innovative Technologien zur Steigerung des "Cell-to-Module" Leistungsverhältnisses bei Qualitäts-PV-Modulen

Forschungsbericht - Die Leistung von Photovoltaik-Modulen untersuchen das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE und das Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP gemeinsam mit12 Industriepartnern. Ein Ergebnis ist ein neues Rechenmodell, um Leistungsverluste vorherzusagen.

Download 2019 PDF 14,11 MB

EBIMA - Bau und Inbetriebnahme einer mobilen Anlage zum Wechsel von Unterwasserpumpen der Tiefen Geothermie Teilprojekt B

Forschungsbericht - Innerhalb des Projekts EBIMA haben die Projektteams eine mobile Anlage entwickelt, konstruiert und getestet, die den sicheren und effizienten Austausch von Tiefpumpen in Geothermiebohrungen ermöglicht.

Download 2019 PDF 6,41 MB

EBIMA - Entwicklung, Bau und Inbetriebnahme einer mobilen Anlage zum Wechsel von Unterwasserpumpen in der Tiefen Geothermie Teilprojekt A

Forschungsbericht - Innerhalb des Forschungsvorhabens haben die Projektpartner eine mobile Anlage entwickelt und gebaut, die einen sicheren und zügigen Wechsel von tiefhängenden Unterwasserpumpen ermöglicht.

Download 2019 PDF 1,79 MB

FINALE - Neuer industrieller Druckprozess für Ultra-Feinlinienkontakte bei Siliziumsolarzellen, Teilprojekt A

Forschungsbericht - Ziel des Forschungsvorhabens war es, einen Siebdruckprozess für mono- und multikristalline Siliziumsolarzellen zu entwickeln, um Kontakte mit einer Breite unter 20 Mikrometer zu realisieren.

Download 2019 PDF 2,12 MB

Grüne Erde - Gasturbinenanlagen für schnelle Reserven im Verbund mit erneuerbarer Energieerzeugung, Teilprojekt B

Forschungsbericht - Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben das Entwicklungspotential von Industriegasturbinen zur Stromerzeugung untersucht, da diese schnell runter- und hochgefahren werden können  und somit netzstabilisierend wirken.

Download 2019 PDF 59,8 MB

HyRos - Multifunktionale Hybridlösung zum Schutz von Rotorblättern

Forschungsbericht - Das Verbundprojekt HyRoS hat sich mit der Frage beschäftigt, den Verschleiß von Rotorblättern von Windenergieanlagen zu reduzieren und damit die Wartungshäufigkeit und die Betriebskosten zu senken.

Download 2019 PDF 7,85 MB

Innovation durch Forschung 2018

In 4.036 durch das BMWi geförderten Forschungsprojekten haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Jahr 2018 daran gearbeitet, das Energieversorgungssystem der Zukunft zu gestalten. Im jährlichen Bericht „Innovation durch Forschung“ stellt das BMWi nun ausgewählte Projektbeispiele vor.

Download 2019 PDF 14 MB

MONIKA - Methanol aus Strom und CO2 einer Abfallverbrennungsanlage

Forschungsbericht - Innerhalb des Forschungsverbunds wird untersucht, wie Kohlendioxid aus der Abluft einer Müllverbrennungsanlage mittels Carbonat-Looping-Verfahren abgespalten wird. Der darin enthaltene Kohlenstoff wird stofflich verwertet.

Download 2019 PDF 4,6 MB

OptiWind - Entwicklung eines ganzheitlichen und umweltgerechten Korrosionsschutzes für Offshore-Windenergieanlagen

Forschungsbericht - Offshore-Windenergieanlagen unterliegen während ihrer gesamten Betriebszeit harschen Umweltbedingungen. Daher muss der Korrosionsschutz über die geplante Betriebszeit von 25 oder mehr Jahren optimal funktionieren.

Download 2019 PDF 10,7 MB

PV-Diesel - Systemoptimierung und Betriebsstrategien für universell einsetzbare, skalierbare PV-Diesel-Kraftwerke, Teilprojekt A

Forschungsbericht - Durch die sinkenden Kosten für Photovoltaik wird es in netzfernen Gebieten immer wirtschaftlicher und attraktiver, die Stromerzeugung mit Diesel mit steigenden Anteilen an Photovoltaikstrom zu ergänzen und soweit wie möglich zu ersetzen.

Download 2019 PDF 4 MB

SPE - Satellitengestützte Potenzialverfahren zur geothermischen Exploration

Forschungsbericht - Geothermische Großprojekte benötigen Investitionskosten, die meistens im zweistelligen Millionenbereich liegen. Neue Potenzialmethoden bieten kostengünstige Entscheidungskriterien für die Planung von geothermischen Kraftwerken.

Download 2019 PDF 10,9 MB

STEP - Verwertung strohbasierter Energiepellets und Geflügelmist in Biogasanlagen

Forschungsbericht - Im Projekt STEP haben die Projektpartner eine Prozesskette für die vollständige und weitgehend rückstandsfreie energetische und stoffliche Verwertung der Substrate Stroh und Geflügelmist entwickelt.

Download 2019 PDF 9,3 MB

TidalPower - Erforschung und Entwicklung des Turbinensystems sowie Konzeptionierung der Trag- und Befestigungsstruktur

Forschungsbericht - Die Forscherinnen und Forscher haben eine halbgetauchte schwimmende Anlage sowie ein modulares Turbinensystem entwickelt. Die Turbinentechnik befindet sich bereits am Rande der Marktreife und wird aktuell weiter im Feld erprobt.

Download 2019 PDF 4,9 MB

TidalPower - Erforschung und Entwicklung des Turbinensystems sowie Konzeptionierung der Trag- und Befestigungsstruktur, Projektteil A

Forschungsbericht - Ziel des Verbundprojekts war die Entwicklung eines Turbinensystems, um effizient Gezeitenströmungsenergie zu gewinnen.

Download 2019 PDF 4,99 MB

UMEK - Unterstützung von multidisziplinären Engineering-Prozessen im Kraftwerksbau

Forschungsbericht - Modellbasierte Ansätze und Methoden sollen softwareseitig die Konstruktions-, Entwicklungs-, Planungs- und Instandhaltungsprozesse im Kraftwerksbau unterstützen.

Download 2019 PDF 19,8 MB

WobaS - Wolkenkamera-basierte Betriebsstrategien für konzentrierende Solarkraftwerke

Forschungsbericht - Solarkraftwerke lassen sich effizienter betreiben, wenn die zu erwartende Solareinstrahlung genau bekannt ist. Die neue Analysesoftware WobaS erstellt unmittelbar nach der Aufnahme eines Bildes der Wolkenkamera eine Vorhersage der Solarstrahlung.

Download 2019 PDF 14,1 MB

Zukunftskraftwerk PV - Photovoltaik-Kraftwerke für eine ganzheitliche Energieversorgung, Teilprojekt E

Forschungsbericht - Innerhalb des Forschungsprojekts "Zukunftskraftwerk PV", war das Ziel, neue Kraftwerkskonzepte für Photovoltaik-Kraftwerke zu entwickeln. Diese sollen weitreichende zusätzliche Systemdienstleistungen gegenüber heutigen Photovoltaikkraftwerken liefern.

Download 2019 PDF 3,2 MB

AdmMo - Ertragsstarkes multikristallines Qualitätssolarmodul für niedrigste Stromgestehungskosten

Forschungsbericht - Globale Produktionsüberkapazitäten haben in den letzten Jahren zu drastischem Preisverfall bei Solarmodulen geführt. Damit PV-Strom wettbewerbsfähig zu konventionellen Energien wird, müssen die Modulfertigungskosten pro Wattpeak (Wp) Leistung weiter signifikant gesenkt werden.

Download 2018 PDF 10,53 MB

AQUAM - Nachhaltige Sicherung der Leistung von Photovoltaikanlagen durch ein automatisiertes Qualitätsmanagement-System

Forschungsbericht - Innerhalb des Projekts entwickelten die Projektpartner eine Software beziehungsweise ein Modell zur Leistungsprognose installierter Photovoltaik-Module. Ziel war es, das Alterungsverhaltens defekter Photovoltaik-Module zu untersuchen und zu verbessern.

Download 2018 PDF 13,27 MB

Die Energie der Zukunft

Der Monitoring-Prozess „Energie der Zukunft“ überprüft, inwieweit die gesteckten Ziele der Energiewende mit Blick auf eine sichere, wirtschaftliche und umweltverträgliche Energieversorgung erreicht und entsprechende Maßnahmen umgesetzt werden.
Sechster Monitoring-Bericht

Download 2018 PDF 8,3 MB

FlexFuture - Integration von Biogasanlagen in Netze mit hohem Anteil fluktuierender Stromerzeuger

Forschungsbericht - Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben eine Biogasanlagen-Steuerung zur bedarfsgerechten Stromproduktion entwickelt. Diese Steuerung erstellt strommarkt-, wärmebedarfs- und verteilnetzorientierte Fahrpläne für Blockheizkraftwerke (BHKW).

Download 2018 PDF 9,42 MB

Grüne Erde - Dezentrale Gasturbinenanlagen für schnelle Reserven im Verbund mit erneuerbarer Energieerzeugung, Teilprojekt A

Forschungsbericht - Die stark fluktuierende Einspeisung erneuerbarer Energien macht es notwendig, schneller Reserven bereitzustellen. Ein vielversprechender Ansatz könnten effektive Industrieturbinen zur Stromerzeugung sein, da diese schnell hochfahren und somit netzstabilisierend wirken.

Download 2018 PDF 4,7 MB

Grüne Erde - Dezentrale Gasturbinenanlagen für schnelle Reserven im Verbund mit erneuerbarer Energieerzeugung, Teilprojekt C

Forschungsbericht - Aufbauend auf der wachsenden Bedeutung von dezentralen Energieanlagen im Verbund mit dem Ausbau der regenerativer Energieen wurden in diesem Projekt  Grundsteine  gelegt, um das großen Entwicklungspotentials von Industriegasturbinen auszuschöpfen.

Download 2018 PDF 4,82 MB

KosmoS - Kostenoptimierte Hocheffizienz-Solarzellen aus mono-Silizium

Forschungsbericht - Das prädestinierte Material für hocheffiziente Solarzellen ist Float-Zone-Silizium. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler forschten im Projekt KosmoS an Float-Zone-Kristallen, um effektivere Solarzellen zu produzieren.

Download 2018 PDF 12,55 MB

Kryolenz - Kryogene Luftenergiespeicherung

Forschungsbericht - Die Energiespeicherung mit Flüssigluft stellt ein vielversprechendes Stromspeicherkonzept dar, das flexibel und skalierbar einsetzbar ist, überall angewendet werden kann, relativ kurze Bauzeiten hat und gegenüber alternativen Technologien ökonomisch interessant erscheint.

Download 2018 PDF 1,54 MB

ManBio - Entwicklung von technischen Maßnahmen zur Verbesserung des Gasmanagements von Biogasanlagen

Forschungsbericht - Forscherteams entwickeln im Projekt ManBio neue Systeme sowie Software für Biogasanlagen, mit denen eine flexible Fahrweise möglich wird. Damit überwachen und regeln sie exakt die Biogasproduktion und die Verstromung.

Download 2018 PDF 7 MB

MS-Store - Testanlage für Flüssigsalzspeicher

Forschungsbericht - Mit Salzschmelzen lassen sich große Mengen Wärme bei hoher Temperatur drucklos speichern. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben mithilfe der neuen Testanlage TESIS untersucht, wo Speicher mit nur einem Tank die bisher übliche Zweispeichertechnik ersetzen können.

Download 2018 PDF 18,2 MB

Offshore Times - Offshore Transport, Inspection and Maintenance Software

Forschungsbericht - Ziel des Projekts Offshore TIMES war die Entwicklung neuer Methoden, um den Betrieb und die Instandhaltung von Offshore-Windparks zu planen.

Download 2018 PDF 2,93 MB

SITEF – Silicone Fluid Test Facility

Forschungsbericht - Das SITEF Projekt demonstriert die Funktionalität und Praxistauglichkeit des HELISOL® 5A Silicon-Wärmeträgeröls von WACKER im Zusammenspiel mit allen spezifischen Komponenten eines Parabolrinnenkraftwerks im Kollektor-Loop Maßstab bei Betriebstemperaturen bis 450 Grad Celsius.

Download 2018 PDF 2,31 MB

TidalPower – Hydrodynamische Untersuchung der Plattform, Teilprojekt C

Forschungsbericht - Im Rahmen des Teilvorhabens „Hydrodynamische Untersuchung der Plattform“ haben die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die mit 40 Turbinen bestückt Gezeitenplattform getestet.

Download 2018 PDF 3,15 MB

TidalPower – Modellturbinengitter im Versuchswesen, Teilprojekt D

Forschungsbericht - Die vorliegende Arbeit fasst die wichtigsten Ergebnisse der SVA-Potsdam im Rahmen des Forschungsthemas „TidalPower“ zusammen.

Download 2018 PDF 3,73 MB

WERAN - Wechselwirkung Windernergieanlagen und Radar/Navigation

Forschungsbericht - Windenergieanlagen in der Nähe von Radaranlagen und Funkfeuern des Luftverkehrs können deren Signale stören. Deshalb hat die Physikalisch-Technische Bundesanstalt mit Partnern ein neues Messverfahren und numerische Simulationsmethoden entwickelt.

Download 2018 PDF 33,67 MB

7. Energieforschungsprogramm der Bundesregierung

Mit dem 7. Energieforschungsprogramm „Innovationen für die Energiewende“ legt die Bundesregierung ihre Leitlinien für die Energieforschungsförderung der kommenden Jahre fest. Sie verfolgt dabei einen neuen strategischen Ansatz und richtet den Fokus auf den Technologie- und Innovationstransfer.

Download 2018 PDF 3,72 MB

Innovation durch Forschung 2017

Im Jahr 2017 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) 3.655 Forschungsprojekte im Bereich der Erneuerbaren Energien und der Energieeffizienz gefördert. Vorgestellt werden die Forschungsarbeiten im BMWi-Jahresbericht „Innovation durch Forschung 2017“.

Download 2017 PDF 8,6 MB

KOKON I - Nachhaltiger Korrosionsschutz von Offshore-Windenergieanlagen durch versigelte spritzverzinkte Oberflächen

Forschungsbericht - Steht eine Offshore-Windenergieanlage still, damit die Beschichtung der Bauteile gewartet werden kann, erhöhen sich die Betriebskosten. Neuartige, thermisch gespritzte Beschichtungen in Kombination mit angepassten Lacksystemen sollen den Korrosionsschutz verbessern.

Download 2017 PDF 1,2 MB

Therri - Ermittlung von Kennwerten zur Bewertung des thermischen Ermüdungsrisswachstums in Kraftwerken, Teilprojekt A

Forschungsbericht - Forscherinnen und Forscher haben daher im Projekt THERRI die Belastungen durch zyklische Temperaturänderungen unter den veränderten Lastgängen in Kraftwerken untersucht und eine neue Methode zur bruchmechanischen Schadenstoleranzanalyse entwickelt und getestet.

Download 2017 PDF 9,9 MB

Therri - Ermittlung von Kennwerten zur Bewertung thermischen Ermüdungsrisswachstums in Kraftwerken, Teilprojekt C

Forschungsbericht - Forscherinnen und Forscher haben daher im Projekt THERRI die Belastungen durch zyklische Temperaturänderungen unter den veränderten Lastgängen in Kraftwerken untersucht und eine neue Methode zur bruchmechanischen Schadenstoleranzanalyse entwickelt und getestet.

Download 2017 PDF 7,1 MB

WindMuse - Windturbine in multidisziplinärer Simulationsumgebung, Teilprojekt A

Forschungsbericht - Im Verbundprojekt WindMUSE waren Simulationsmodelle von Windenergieanlagen und eine entsprechende Simulationsumgebung zu erarbeiten, um Windenergieanlagen ganzheitlich abbilden und analysieren zu können.

Download 2017 PDF 12,79 MB

WindMuse - Windturbine in multidisziplinärer Simulationsumgebung, Teilprojekt B

Forschungsbericht -Im Verbundprojekt WindMUSE waren Simulationsmodelle von Windenergieanlagen und eine entsprechende Simulationsumgebung zu erarbeiten, um Windenergieanlagen ganzheitlich abbilden und analysieren zu können.

Download 2017 PDF 10 MB

HotVeGas- EM – Untersuchungen zur Entwicklung zukünftiger Hochtemperaturvergasungs- und gasaufbereitungsprozesse

Forschungsbericht - Das langfristige Entwicklungsziel für einen flexiblen, CO2-freien, IGCC (Gas-und-Dampf-Kombikraftwerk) ist ein Hochdruck-Hochtemperatur-Vergaser mit integrierter Heißgasreinigung bei höchsten Temperaturen und H2-Abtrennung mittels katalytischer Membranen.

Download 2016 PDF 10 MB

HOTVEGAS II – Untersuchungen zur Entwicklung zukünftiger Hochtemperaturvergasungs- und Gasaufbereitungsprozesse

Forschungsbericht - Kernaufgabe des Teilprojektes HotVeGasII der TU Bergakademie Freiberg ist die Weiterentwicklung der Flugstromvergasung als Schlüsselprozess für Hochtemperaturvergasungs- und –gasaufbereitungsprozesse für dynamische Stromerzeugungs- und Speichertechnologien.
(Boblenz et al. 2016)

Download 2016 PDF 10 MB

HOTVEGAS II – Hochtemperaturvergasung und Gasreinigung

Forschungsbericht - Das übergeordnete Ziel des Forschungsvorhabens war die Schaffung von Grundlagen für die langfristige Entwicklung zukünftiger Hochtemperaturvergasungsprozesse mit integrierter Heißgasreinigung und optionaler CO2-Abscheidung für hocheffiziente und flexible IGCC-Kraftwerke.

Download 2015pdf9.18 MB

HOTVEGAS II – Thermochemische und thermophysikalische Datenbanken

Forschungsbericht - Die Hauptaufgabe des Projekts bestand darin, die für die Prozessmodellierung der Kohlevergasung notwendige Gibbs-Energie-Datenbank um eine Reihe wichtiger neuer Basis-komponenten zu erweitern.

Download 2015 PDF 1 MB
Newsletter „Neues aus der angewandten Energieforschung“

Nichts mehr verpassen

© bluejayphoto
Mehr Informationen zu Förderprojekten, zu Energie-​ und Effizienztechnologien sowie zu förderpolitischen Leitlinien bietet das Informationssystem EnArgus.