CSP-ERA.NET
Im CSP-ERA.NET entwickeln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus verschiedenen Ländern gemeinsam die solarthermische Kraftwerkstechnologie (CSP steht für „Concentrated Solar Power“) weiter. Die solarthermischen Kraftwerke erzeugen Strom mit konzentrierten Sonnenstrahlen. Durch die Konzentration der Strahlen auf einen mit einem Wärmeträgermedium durchflossenen Receiver können hohe Temperaturen erreicht werden, mit denen ein Kraftwerksprozess in Gang gesetzt wird. Solarthermische Kraftwerke werden in Ländern mit hoher direkter Sonneneinstrahlung betrieben - unter anderem in Südeuropa, Marokko, Saudi-Arabien oder in China.
Ein Vorteil der solarthermischen Kraftwerke ist, dass Wärme gut gespeichert und bedarfsgerecht zur Stromproduktion eingesetzt werden kann. Darüber hinaus können solarthermische Kraftwerke auch mit anderen Technologien kombiniert werden, die erneuerbare Energiequellen nutzen - zum Beispiel Photovoltaik. Das Know-how deutscher Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen fließt in Komponenten wie Receiver, Turbinen, Heliostaten (spezielle Spiegel) oder Pumpen sowie in Mess- und Regelungstechnik ein. Diese Entwicklungen können erfolgreich in die sonnenreichen Regionen exportiert werden. Mit dem CSP-ERANET haben verschiedene europäische Länder und Regionen Finanzierungssynergien geschaffen, um die CSP-Forschung strategisch sinnvoll gebündelt zu finanzieren. Zudem wird durch die innovativen, transnationalen Projekte die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen solarthermischen Kraftwerkstechnologie gestärkt.
Aktueller Call: CSP-ERANET Cofund Joint Call
Budget: 13 Millionen Euro
Laufzeit: Seit Juni 2019 - Ende Mai 2024 (Dauer 5 Jahre)
Beteiligte Länder und Regionen: Spanien, Portugal, Italien, Schweiz, Deutschland und Nordrhein-Westfalen, Israel, Griechenland und die Türkei
Additional Call: CSP-ERANET Additional Call
Budget: ca. 6 Millionen Euro
Call-Eröffnung: 1. Oktober 2021
Beteiligte Länder und Regionen: Spanien, Schweiz, Deutschland und Nordrhein-Westfalen, Israel und die Türkei
- EuroPaTMoS - Europäisches Verbundprojekt zu Parabolrinnen mit Salzschmelze als Wärmeträgermedium - Risiken und Vermeidungsstrategien
- Si-CO - Hochleistungs-Parabolrinnenkollektor und innovatives Silicone Wärmeträgeröl für CSP Anwendungen
- NEWCLINE - Verbesserte Thermokline-Konzepte zur thermischen Energiespeicherung in solarthermischen Kraftwerken
- TES4Trig - Thermischer Energiespeicher für bedarfsgerechte Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung
Kontakt beim Projektträger Jülich
Dr. Tarik Schwarzer
t.schwarzer@ptj.de