Forschung und Entwicklung zu erneuerbaren Energien und thermischen Kraftwerken
© Tim Siegert, batcam.de – stock.adobe.com
Windenergie
Rotorlagertausch ohne Ausbau des Antriebsstrangs
Das Rotorlager ist eine Kernkomponente von Windenergieanlagen, die hohen Belastungen ausgesetzt ist – bei Schäden ist der Austausch des Lagers bisher aufwändig und kostspielig. Das Forschungsteam des Projekts ReSRoB hat nun eine Methode getestet, mit der das defekte Rotorlager direkt in der Gondel ersetzt werden kann.
Interviews
Zur Übersicht aller Interviews
Schon gewusst
Folgen Sie uns auf Twitter!

Die Portalwelt zur angewandten Energieforschung twittert gemeinsam unter @energieforschen. Hier erhalten Sie interessante Informationen rund um die Energiewende und die vielfältigen Projekte der Forschungsförderung.
@energieforschen auf Twitter folgen!
Mehr Informationen zu Förderprojekten, zu Energie- und Effizienztechnologien sowie zu förderpolitischen Leitlinien bietet das Informationssystem EnArgus.