News

Symbolfoto: Kolleginnen und Kollegen arbeiten gemeinsam.
© alphaspirit – stock.adobe.com

22. November 2023
Video: Forschungsnetzwerk als Chance zum Mitgestalten

Mit der Expertise aller Forschenden die Windenergie und Photovoltaik weiterentwickeln – das leistet das Forschungsnetzwerk Erneuerbare Energien.

mehr
Symbolfoto: Solarpark, Solarfeld von oben mit Windrädern
© dennisstracke – stock.adobe.com

16. November 2023
Newsletter Novemberausgabe: 8. Energieforschungsprogramm veröffentlicht

Die angewandte Energieforschung hat eine neue Grundlage: Das BMWK hat das 8. Energieforschungsprogramm veröffentlicht.

mehr
Newsletter "Neues aus der angewandten Energieforschung"

Nichts mehr verpassen

©vegefox.com - stock.adobe.com

Schon gewusst

Photovoltaik
Photovoltaik auf der Erfolgsspur
© Yellow duck - stock.adobe.com

Forschungsprojekte

Blick von der Gondel einer Windenergieanlage mit Messsystemen auf die Umgebung in Bremerhaven.
© Fraunhofer IWES

Windenergie
Testfeld der Megawattklasse

Eine weltweit einmalige Testumgebung um eine 8-Megawatt-Prototypenwindenergieanlage hat im Projekt „Testfeld Bremerhaven“ wertvolle Daten erbracht.

mehr
ZSW-Forscherin bei der Herstellung von Perowskit-Solarzellen.
© ZSW

Photovoltaik
Umweltfreundlich und effizient: Dünnschichtsolarzellen im Tandem

Im Projekt CAPITANO haben Forschende eine Tandemsolarzelle entwickelt, die zwei dünnschichtbasierte Solarzellentypen (Perowskit und CIGS) kombiniert.

mehr
Das Dampfturbinenkraftwerk Lausward in Düsseldorf bei Nacht.
© www.siemens.com/presse

Thermische Kraftwerke
Turbomaschinen auch in klimaneutraler Welt unverzichtbar

Weg von fossilen Brennstoffen hin zu Wasserstoff: Das Wissenschaftsteam ECOFlex-Turbo erforscht Gasturbinen mit innovativen Verbrennungssystemen.

mehr

Folgen Sie uns auf Twitter!

Die Portalwelt zur angewandten Energieforschung twittert gemeinsam unter @energieforschen. Hier erhalten Sie interessante Informationen rund um die Energiewende und die vielfältigen Projekte der Forschungsförderung.

@energieforschen auf Twitter folgen!
Mehr Informationen zu Förderprojekten, zu Energie-​ und Effizienztechnologien sowie zu förderpolitischen Leitlinien bietet das Informationssystem EnArgus.

Unsere Themen