News

Symbolfoto: Mehrere Windenergieanlagen in Brandenburg bei Sonnenaufgang.
© Daniel – stock.adobe.com

25. Mai 2023
Windenergie-an-Land-Strategie stellt Weichen für Zubau

Windprojekte schneller genehmigen, kurzfristig neue Flächen bereitstellen sowie die technologische Entwicklung voranbringen: Diese Punkte gehören zu den zentralen Stellschrauben, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) in seiner Strategie festgelegt hat.

mehr
Symbolbild: Konferenz und Vernetzung
© alphaspirit – stock.adobe.com

24. Mai 2023
Bundesminister Habeck eröffnet Symposium der Forschungsnetzwerke Energie

Auf dem 1. Symposium der Forschungsnetzwerke Energie tauschen sich Expertinnen und Experten zur Energieforschung aus. Das Programm wird per Stream übertragen.

mehr
Newsletter "Neues aus der angewandten Energieforschung"

Nichts mehr verpassen

©vegefox.com - stock.adobe.com

Forschungsprojekte

Das Dampfturbinenkraftwerk Lausward in Düsseldorf bei Nacht.
© www.siemens.com/presse

Thermische Kraftwerke
Turbomaschinen auch in klimaneutraler Welt unverzichtbar

Weg von fossilen Brennstoffen hin zu Wasserstoff: Das Wissenschaftsteam ECOFlex-Turbo erforscht Gasturbinen mit innovativen Verbrennungssystemen.

mehr
Offshore Windpark bei rauer See
© Mike Mareen – stock.adobe.com

Windenergie
Intelligente Systeme überwachen Windenergieanlagen

Windenergieanlagen: Erstmalig kann der Zustand der Oberflächen der Türme ausschließlich auf Basis digitaler Daten bewertet werden.

mehr
Fermenter der Biogasanlage Gussenstadt
© Ludger Eltrop

Bioenergie
Die Rolle der Bioenergie im Energiesystem

Der Bioenergie kommt bei den erneuerbaren Energien eine besondere Rolle zu. Dafür muss sie sich flexibel in ein komplexes Energiesystem einfügen.

mehr

Folgen Sie uns auf Twitter!

Die Portalwelt zur angewandten Energieforschung twittert gemeinsam unter @energieforschen. Hier erhalten Sie interessante Informationen rund um die Energiewende und die vielfältigen Projekte der Forschungsförderung.

@energieforschen auf Twitter folgen!
Mehr Informationen zu Förderprojekten, zu Energie-​ und Effizienztechnologien sowie zu förderpolitischen Leitlinien bietet das Informationssystem EnArgus.

Unsere Themen