Zuverlässige Stromversorgung mit einem Hybridkraftwerk, das Photovoltaik und fossile Stromerzeugung optimal kombiniert.
Hochtemperaturbrennstoffzellen (SOFC) gekoppelt mit Vergasersystemen für Biomasse können auch für Brennstoffe schwankender Qualität eingesetzt werden.
Künstliche Risssyteme unterhalb der Erdoberfläche dienen als Wärmetauscher.
Die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) braucht ein homogenes Erscheinungsbild. Hier eignen sich CIGS-Dünnschichtmodule.
Salzspeicher-Testanlage in Deutschland dient als Plattform, um Speicherkonzepte und Flüssigsalzkomponenten bis 560 Grad Celsius zu untersuchen.
Windenergieanlagen und deren Geräuschbelastung auf die Anwohner - untersucht wird Schallentstehung, Schallausbreitung, Schallwahrnehmung.
Neues Messverfahren gibt Auskunft über die Wechselwirkungen zwischen Windenergieanlagen und Radaranlagen oder Navigationsanlagen des Luftverkehrs.
Die Lebensdauer von zentralen Anlagenkomponenten genauer kalkulieren, ohne bei der technischen Sicherheit Abstriche vornehmen zu müssen.
Die Systeme zur Gasspeicherung und die Messung des Speicherfüllstands technisch verbessern, um Biogasanlagen flexibel und bedarfsgerecht zu...