Projektporträts – Forschung für die Energiewende


Die Demonstrationsanlage Zellerfeld in Egling an der Paar in Bayern
© InES / THI

Bioenergie
Biogas sorgt für stabile Netze

Biogasanlagen können flexibel Strom und Wärme einspeisen und so Schwankungen im Strom- und Wärmenetz ausgleichen. 

mehr
HOTREG: Testanlage zu Untersuchung von Hochtemperatur-Feststoff-Wärmespeichernd
© DLR

Thermische Kraftwerke
Kohlekraftwerk - mit Wärmespeicher fit für die Zukunft

Kohlekraftwerke werden durch Wärmespeicher flexibler - verschiedene Konzepte zeigen wie thermischen Energiespeichern integriert werden können. 

mehr
Der Drahtnetzreaktor ermöglicht es, die Pyrolyse und Vergasung von Feststoffen in einem kleinen Maßstab zu untersuchen – unter vergleichbaren Bedingungen zu industriellen Anlagen.
© Lehrstuhl für Energiesysteme, TU München

Thermische Kraftwerke
Hochtemperaturvergasung – Festbrennstoffe aufwerten

IGCC-Kraftwerke besitzen einen hohen Wirkungsgrad und eine hohe Brennstoffflexibilität, sowie die Möglichkeit einer effektiven CO2-Abscheidung.

mehr
Das Hybridkraftwerk kombiniert Photovoltaik, Wind und Dieselgenerator.
© Belectric GmbH - Fotomontage

Photovoltaik
Strom aus Photovoltaik stabilisiert Stromnetze

Zuverlässige Stromversorgung mit einem Hybridkraftwerk, das Photovoltaik und fossile Stromerzeugung optimal kombiniert.

mehr
Das Foto zeigt Holzhackschnitzel.
© pixabay - Hans Braxmeier

Bioenergie
Biomasse effizient in Strom und Wärme umwandeln

Hochtemperaturbrennstoffzellen (SOFC) gekoppelt mit Vergasersystemen für Biomasse können auch für Brennstoffe schwankender Qualität eingesetzt werden.

mehr
Der Bohrlochkopf und Hochdruckpumpe bei einem Injektionstest
© BGR

Geothermie
Heißes Gestein als Wärmetauscher

Künstliche Risssyteme unterhalb der Erdoberfläche dienen als Wärmetauscher.

mehr
Die Fassade des neuen Institusgebäudes des Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) ist mit CIGS-Modulen ausgestattet
© ZSW

Photovoltaik
Dünnschichtmodule für Gebäudefassaden

Die gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) braucht ein homogenes Erscheinungsbild. Hier eignen sich CIGS-Dünnschichtmodule.

mehr
In der neuen Forschungsanlage TESIS untersuchen Forscher des DLR in Köln künftig Hochtemperaturwärmespeicher auf Flüssigsalzbasis.
© DLR (CC-BY 3.0)

Solarthermische Kraftwerke
Flüssiges Salz speichert Wärme

Salzspeicher-Testanlage in Deutschland dient als Plattform, um Speicherkonzepte und Flüssigsalzkomponenten bis 560 Grad Celsius zu untersuchen.

mehr
Akustische Messstation und Stromversorgung
© Institut für Statik und Dynamik

Windenergie
Geräuschbelastung voraussagen und verringern

Windenergieanlagen und deren Geräuschbelastung auf die Anwohner - untersucht wird Schallentstehung, Schallausbreitung, Schallwahrnehmung.

mehr